Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot an vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Folgende Veranstaltungen finden regelmäßig statt:
Unser aktueller Veranstaltungsplan:
06.09.2023: IZAR meets bagnae Symposium 2023
Mittwoch, 6. September 2023 | 18:00 – 20:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
TranslaTUM, Johannes B. Ortner Forum / Auditorium
Einsteinstraße 25 (Bau 522), 81675 München
Zertifizierung:
Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer und Akademie
Infektionsmedizin beantragt.
Kontakt:
Catharina Schukow
catharina.schukow@mri.tum.de
> Flyer (PDF)
26.09.2023: Forum Viszeralmedizin
26. September 2023 ⎮ 17.45 bis 19.45 Uhr
Organisation:
Dr. med. Matthias Treiber (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II)
PD Dr. med. Philipp-Alexander Neumann (Klinik und Poliklinik für Chirurgie)
Veranstaltungsort:
Hörsaal A
Klinikum rechts der Isar der TU München
Ismaninger Straße 22
81675 München
Es besteht auch die Möglichkeit, per Live-Stream teilzunehmen.
Zoomlink:
Kontakt:
Catharina Schukow
Tel.: (089) 4140-2743 (Innere Medizin II)
Montag bis Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
catharina.schukow@mri.tum.de
> Flyer (PDF)
Weitere Termine 2023:
24.10.
14.11.
09.10. – 13.10.2023: 30. Intensivkurs Innere Medizin
9.10. – 13.10.2023
Information:
Mandy Söhner
Tel.: (0 89) 41 40 - 22 52
Fax: (0 89) 41 40 - 72 87
E-Mail: mandy.soehner@mri.tum.de
> Programm
Update Intensivmedizin
Wöchentlich am Freitag stattfindende Fortbildungsreihe
Uhrzeit
8:10 - 9:00 Uhr
Die nächsten Termine:
16.06.2023: Hyper- und Hyponatriämie bei kritisch kranken Patient*Innen
23.06.2023: ICANS und CRS nach CAR-T-Zell Therapie
30.06.2023: Grundlagen der Bronchoskopie auf Intensivstation (Dr. Ch. Breyer, Gauting)
07.07.2023: Akutes Nierenversagen bei Patienten mit Leberzirrhose
14.07.2023: Indikationen zur Substitution von Humanalbumin
21.07.2023: Hydrocortison bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie
28.07.2023: EK- Transfusionsmanagement bei nicht blutenden Intensivpatient*Innen
22.09.2023: Sepsis bei PatientInnen mit Leberzirrhose
29.09.2023: Erweitertes hämodynamisches Monitoring (PiCCO)
Konzept
Auf einer Intensivstation werden kritisch kranke Patient*innen vieler Fachrichtungen interdisziplinär betreut. Trotz dieses breiten Spektrums an Krankheiten ist es wesentlich, jeweils auf dem aktuellen Stand bzgl. Diagnostik und Therapie zu sein, um alle Patient*innen in der Akutsituation bestmöglich zu versorgen. Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Update Intensivmedizin" stellen wir neue Empfehlungen und Ergebnisse zu umstrittenen Maßnahmen anhand einer aktuellen Publikation vor und diskutieren diese im Kontext der Leitlinien. Ein Schwerpunkt liegt auf internistischen Themen der Intensivmedizin. Die Referent*innen stammen aus dem Team unserer Intensivstation und werden durch externe Expert*innen ergänzt.
Zielgruppe
An Intensivmedizin interessierte Kolleg*innen
Online via Zoom
https://tum-conf.zoom.us/j/69273930046
Meeting-ID: 692 7393 0046
Kenncode: 911002
Zertifizierung
Für die Veranstaltung ist bei der Bayerischen Landesärztekammer 1 CME Punkt beantragt. Für die Registrierung bitte eine E-Mail mit Name und EFN an sebastian.rasch@mri.tum.de schicken.
Kalendereintrag
> Flyer (PDF)
Organisation und Kontakt
Prof. Dr. med. Tobias Lahmer
PD Dr. med. Sebastian Rasch
Intensivstation R3a
Klinik für Innere Medizin II
Klinikum rechts der Isar der TUM
Ismaninger Str. 22, 81675 München
Tel.: 089 4140-9352
E-Mail: sebastian.rasch@mri.tum.de
Hier finden Sie die Kursunterlagen als PDF-Dateien. Bitte beachten Sie: Dieser Bereich ist kennwortgeschützt.